Hotel Friedrich-Franz-Palais in neuem GlanzGrossherzogliches Logierhaus Bad Doberan | Hotel Friedrich-Franz-PalaisDer Campus aus der Luft
Prächtige Möbel und Ausstattungen im FFP

Prächtige Möbel und Ausstattungen im FFP

Bett im venezianischen Stil

Bett im venezianischen Stil

Prächtige Möbel und Ausstattungen im FFP

Prächtige Möbel und Ausstattungen im FFP

Bett im venezianischen Stil

Bett im venezianischen Stil

Antiquitäten

Logieren im Großherzoglichen Palais

Nachdem der Großherzog Friedrich Franz I. im Jahre 1793 als erster Fürst in der Ostsee badete und viele ihm nachfolgten, musste ab 1973 ein „Logierhaus“ für die Gäste des Großherzogs in Bad Doberan gebaut werden.

Es ist nur wenig überliefert, auf welche Weise die Gäste des Großherzogs logierten, allenfalls die Schlösser und Palais im ehemaligen Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin können dafür einen Anhalt geben.

Auch Museumsbesuche in den Schlossmuseen Ludwigslust und in Schwerin vermögen wenig Auskunft zu geben, zumal ein Besuch dort schnell vorüber geht. Das „fürstliche Logieren“ nachzuempfinden, ist eine der anspruchsvollen Aufgaben, die sich das Großherzogliche Logierhaus von Bad Doberan vorgenommen hat. Dort wird in einigen Juniorsuiten und Suiten eine hochherrschaftliche Übernachtung für jedermann möglich.

Auf der Suche nach verloren gegangenen Wohn- und Schlafräumen des Mecklenburger Hofes in Ludwigslust und Schwerin ist ein Blick auf den gesamten Zeitraum von 1750 – 1850 zu werfen. So ergeben sich abwechslungsreiche Vorbilder der Wohnkultur, die auch stark geprägt waren durch die Heiratspolitik des Fürstenhauses, denn Hochzeitsaussteuern in vergangenen Jahrhunderten beinhalteten immer auch prächtige Möbel und Wandausstattungen.

Die familiären Verflechtungen des Großherzogs Friedrich Franz I. sowie seiner Vorfahren und Nachkommen vernetzten Mecklenburg quer durch Europa mit den Herrscherhäusern Dänemarks, dem russischen Zarenreich (Heirat eines Sohnes mit der Zarentochter Helene Paulowna), Frankreichs und Süddeutschlands. Historische Wohnbeispiele aus diesen Ländern sind die Inspiration für die Ausstattungsvorhaben im „Hotel Friedrich Franz Palais“ in den nächsten Jahren. So werden die ersten Suiten und Juniorsuiten bereits in diesem Jahr entsprechend ausgestattet und weitere Suiten in den Seitenflügeln werden folgen.

In geduldiger Kleinarbeit soll so ein kleiner Überblick über mecklenburgisch-großherzogliche Wohn- und Schlafbeispiele mit ausgewählten Antiquitäten und exquisiten Nachbauten entstehen. Ein hochmoderner Bett- und Badkomfort wird dieses ergänzen und den Blick freigeben auf einige schöne Möbelstücke des Empire, Biedermeier oder Louis XVI-Stil mit Anleihen im Barock, Rokoko und späteren Dekaden.

Wir machen es uns zum Ziel, Sie fürstlich logieren zu lassen!


Dr. Nico Janke, Kunsthistoriker
Dr. phil. Heinz-Jürgen Beuter, Managementbetreiber